Alles, was Du benötigst:
Dein Einkochset

Hallo, ich bin Tammy. Üblicherweise verkaufe ich hier Flaschengärten und nachhaltige Deko. Um die Einmachrezepte meiner Oma auszuprobieren, suchte ich nach einem praktischen Starterset Gläser. Weil ich keines fand, das meinen Ansprüchen gerecht wurde, habe ich mir ein eigenes Einkoch-Komplettpaket für Euch einfallen lassen: Praktisch, nachhaltig und hübsch.
Das ist drin beim Einkochset:
Das Einkochset beinhaltet 22 Gläser mit Schraubverschluss,
36 Tafel-Etiketten mit weißem Lackmarker sowie ein Einkoch-Buch mit tollen Ideen - alles, was du noch brauchst, sind Topf, Herd, Wasser und Einmachgut.

Vorteile vom
Einkochen:
Vorteile Beim Einkochen:

Spart Lebensmittel & Geld
Die Lebensmittelpreise gehen immer weiter durch die Decke. Um Lebensmittel und somit Geld zu sparen, ist es oft besser, saisonal zu kaufen, selbst frisch zu ernten und im Einmachglas haltbar zu machen.

Gesund & lecker
Wer selbst einkocht, kann davon ausgehen, dass keine Konservierungsstoffe oder unnötige Zusatzstoffe enthalten sind. Alles, was man einkocht, wird genau so hergestellt, wie man es am liebsten mag.

Zeitersparnis durch vorbereitete Speisen
Wer seine eigenen „Fertiggerichte“ einkocht und dann später einfach nur noch warm machen braucht, spart definitiv Zeit beim späteren Kochen. Zudem muss man durch das Einkochen keine Reste mehr wegwerfen, sondern kann diese ganz leicht haltbar machen und später wieder verwenden.
Lieferumfang & Bestellung:
Gläserset zum Einkochen mit Etiketten und Buch
- 22 Gläser (7 Sorten, Größen s.u.)
- passende Schraubverschlüsse
(Twist-Off-Deckel in gold) - 36 Aufklebeetiketten
- 1 Weißer Marker
- Optional 1 Buch:
"Weck-Einkochbuch"
Das absolute "Standardwerk" mit allen Grundlagen stand schon bei meiner Oma im Regal. Auf 144 Seiten ganz genaue Anleitungen zu allen Einkoch-Klassikern. Mittlerweile in 29. Auflage
"Die Welt im Einmachglas"
ist ebenfalls super für Anfänger:innen geeignet, im Umfang aber noch etwas weitreichender als das andere Buch. Hier geht es z.B. auch ums Fermentieren oder um "modernere Rezepte" wie Kimchi oder Erdnussbutter.
Buch wählen:
(inkl. 19% Steuern, zzgl. 2,90€Versandkosten, Lieferung in 3-5 Werktagen.)
Einkochen macht Sinn
& Glücklich!
Achon meine Oma früher hat ständig eingekocht. Aus ihrem kleinen Gemüse- und Obstgarten habe ich als Kind so oft Verschiedenes frisch gepflückt und geerntet und meiner Oma in die Küche gebracht. Mit Staunen habe ich beobachtet, wie meine Oma dann unterschiedliche Marmeladen, Eintöpfe oder Soßen hergestellt und eingekocht hat.
Und wenn es dann mal schnell gehen musste, konnte ich einfach ein Glas aus dem Regal nehmen und dieses schnell warm machen. Die Tradition, frisches Obst oder Gemüse selbst zu ernten, führe ich heute mit meinen Kindern weiter.
Oft fahren wir zusammen auf ein Erdbeerfeld und pflücken frische Beeren mit eigenen Händen. Meine Kinder haben viel Spaß und freuen sich immer über ihre Beute. Zu Hause angekommen helfen mir die Kleinen dann dabei, das Obst oder auch Gemüse einzukochen.
Und genauso wie ich damals bei meiner Oma gestaunt habe, sind meine Kinder von den Einmachgläsern voll von diversen „Fertiggerichten“ begeistert.


Ae nachdem, was du einkochen möchtest, eignen sich verschiedene Einkoch-Gläser oder Einkoch-Flaschen dafür. In meinem Einkochset sind 22 Gläser und Flaschen in verschiedenen Größen enthalten, mit denen wirklich alles eingekocht werden kann.
Das Saftglas eignet sich z. B. hervorragend für Säfte, das Delikatessenglas für Öle, das Tulpenglas für Geschenke und natürlich gibt es noch das zylindrische Sturzglas, welches als Einmach-Klassiker gilt.
Alle unsere Einmachgläser kommen mit Schraubverschluss und sorgen für ein einheitliches Aussehen mit ihren goldenen Deckeln und den dazugehörigen Tafelaufklebern, die zur Beschriftung dienen. Ein weißer Kreidemarker ist im Set ebenfalls enthalten, damit die Schrift auf den Etiketten auch immer gleich aussieht.
Zusätzlich erhältst du zu deinem Einkochset eines von zwei Büchern zum Einkochen dazu. Wähle dabei zwischen dem "Standardwerk" von Weck oder dem GU-Buch.
